Leistungsbewertung

Notenfreie Schule

In unserer Schule bekommen die Kinder und Familien detaillierte Rückmeldungen zur Lernentwicklung durch Gespräche sowie über Kompetenzraster und nicht über Noten oder Ziffernzeugnisse.

 

Mit dieser anderen Art der Lernentwicklungsrückmeldung wollen wir den individuellen Stärkenprofilen der Kinder besser gerecht werden. Es ist transparent erkennbar, in welchen einzelnen Kompetenzbereichen eines Unterrichtsfaches besondere Stärken erarbeitet wurden und wo gezielte Förderung nötig ist.

Die Lernentwicklung ist eindeutiger erkennbar und kann somit besser wertgeschätzt werden als mit einer einzelnen Note, die alle Kompetenzbereiche bzw. Leistungen eines Faches gebündelt wiedergibt.

Wir wollen mit unserem Vorgehen zu einem anderen Umgang mit Leistung kommen. 

 

 

 

Schüler und Schülerinnen wünschen sich gute Noten, doch sobald die guten Noten erteilt wurden, ist das Lernen unter Umständen sogar erst einmal unterbrochen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sogar durchschnittliche Noten oder auch schlechtere Noten zu Motivationsverlusten bis hin zur Entmutigung führen, was den Lernprozess eindeutig stört.

Noten werden von vielen Faktoren beeinflusst, die nichts mit den Leistungen der Lernenden zu tun haben. Noten repräsentieren somit ein verzerrtes, unpräzises Bild.

Wir begeben uns auf den Weg der Schulentwicklung, ein lernförderliches Umfeld zu bieten, in den Dialog zu treten und der Individualität gerechter zu werden.

Notenfreiheit führt nicht zu einer sinkenden Anforderung. Regelmäßige Lernentwicklungsgespräche, in denen die Kinder sich in Absprache Ziele setzen und Förder- und Fordermöglichkeiten festgehalten werden, helfen, dass die Kinder sich selbst als hauptverantwortliche Person des eigenen Lernprozesses erleben.

Die weiterführenden Schulen des Landkreises Stade sind über unseren Beschluss informiert und sind darauf eingestellt

Auch mit dieser Art der Leistungsrückmeldung können wir Lehrkräfte die Familien hinsichtlich der weiteren Schullaufbahn differenziert beraten.

3.-Klasse-Halbjahreszeugnis.pdf
Nach oben scrollen